Von der Lieb’
Ein bunter Blumenstrauß von,
mit und über die Liebe
präsentiert zum Valentinstag!
Geschichten verfeinert mit
heimlichen und törichten
Wünschen, mit Sehnsucht und
Erfüllung, aus fernen Ländern oder vor der Haustüre
aufgelesen – frei und lebendig erzählt von Kerstin Lauterbach.
… Ein Abend wie gemacht für ein Valentinstagsgeschenk
Geschichten von älteren Menschen
Die Theaterpädagogin Cordelia Schuster erzählt Geschichten von älteren Menschen und alt gewordenen Dingen. Da geht es zum Beispiel um Erfahrung und Weisheit, Kratzbürstigkeit und eigenen Willen, um Zuneigung, Abschied, Einsamkeit und Begegnung, ums Abgeschoben werden, um Aufbrüche, um Sehnsucht, Neuentdeckung und das alltägliche Leben.
Die wundersame Reise des Edward Tulane
Edward Tulane, ein außergewöhnlich feiner Porzellanhase, lebt in einem noblen Haus in der Egypt Street - heiß und innig geliebt von Abilene. Seit sie Edward zu ihrem siebten Geburtstag geschenkt bekommen hat, ist er für sie der Mittelpunkt der Welt. Edward führt ein beschauliches Leben bis, ja bis die Familie auf große Reise und Edward verloren geht: Und hier beginnt die wundersame, abenteuerliche Reise von Edward Tulane ….
Geschichtenmixxer
Und wieder wirft sich das Team des Storykellers gleich auf einmal ins Zeug. Zusammen mit Karola Graf, Sonja Zube und der Fürther Erzählerin Cordelia Schuster erzählen Kerstin Lauterbach, Gregor von Papp und Martin Hanns eine bunte Sammlung von Geschichten kreuz und quer durch die Erzähltraditionen, damit auch jeder Zuhörer seine Lieblingsgeschichte finden kann.
Geschichtenmixxer
Zum Abschluss der vierten Saison steht noch einmal der harte Erzählerkern des Storykellers auf der Bühne. Zu Gast haben sie die Fürther Erzählerin Cordelia Schuster und Sonja Zube, die Neuentdeckung des Storykellers. Ein ganzer Topf unterschiedlichster Geschichten wird zum Kochen gebracht und macht die Zuhörer hoffentlich satt bis zum nächsten Storykeller im Oktober.
April, April, der weiß nicht was er will
Da ist listiger Einsatz gefragt und blitzschnelles Reagieren, Entscheidungen sind im Augenblick zu treffen und wer weiß schon wohin die Reise geht. So unbeständig das Wetter; so vielfältig und mit überraschenden Wendungen die Geschichten, die Maria Carmela Marinelli und Kerstin Lauterbach zum Besten geben.
Von wegen brotlose Kunst
Seit Jahrtausenden ist für alle Ackerbau treibenden Völker und Kulturen Brot das wichtigste Nahrungsmittel überhaupt. Und das ist bis heute so geblieben. Kein Wunder, dass sich viele Geschichten und Märchen um Brot und Getreide ranken.Das letzte Stück Brot wird geteilt, Brot kann das Schicksal gnädig stimmen, es wenden und am Ende kann sogar der Tod ausgetrickst werden. Also Nahrung genug für einen schaurig-schönen und vergnüglichen Erzählabend.